Fragen und Antworten
Wer kann im Chor mitsingen?
Jeder, der Spaß am Singen hat und die Zeit mitbringt, regelmäßig zu unseren Proben zu kommen! Das Alter ist egal. Du musst nicht vom Blatt singen können. Es gibt keine Aufnahmevoraussetzungen (kein Vorsingen).
Muss ich Noten lesen können?
kurz & knapp: Nein
Ein Gespür für die Musik und natürlich Spaß und Freude genügen, der Rest ergibt sich...
Wann finden die Proben statt?
Wir treffen uns immer Dienstags um 20.00 Uhr in der Turnhalle der Schule zur Chorprobe. In den Schulferien nur nach Absprache. Außerdem findet in der Regel im März ein Probenwochenende statt. Bei Bedarf gibt es Sonderproben/Generalproben vor Auftritten oder Konzerten.
Wo finden die Proben statt?
In der Turnhalle der Kilchberger Schule.
Muss ich Mitglied werden, wenn ich mitsingen möchte?
Natürlich kann jeder zunächst mal unverbindlich reinschnuppern und das kann auch ruhig einige Wochen dauern. Langfristig ist dann allerdings eine Mitgliedschaft im Sängerkranz nötig.
Muss ich mich vorher anmelden, bevor ich zum ersten mal zu einer Probe komme?
Nein, das ist nicht nötig. Wer allerdings vorher noch Fragen hat, kann sich gerne an unsere Kontaktpersonen wenden.
Wie finanziert sich der Chor?
Der Verein, mit einem Jahreshaushalt von ca. 6.000 , finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden der aktiven Sänger (ca.30 %), der fördernden Mitglieder (ca.25 %), den Einnahmen aus dem Sommerkonzert (ca.25 %), den Einnahmen bei Festen und verschiedenen Auftritten (ca.10 %), sowie den Zuschüssen der Stadt Tübingen und des Uhlandgaus (ca.10 %).
Wie oft tretet Ihr auf?
Regelmässige Auftritte:
- Musikalische Gottesdienstgestaltung im Januar oder Februar mit 3 - 5 Stücken
- Maifeier am 30. April: 2 - 3 Lieder
- Schloßgartenfest alle 2 - 3 Jahre im Frühsommer: Mithilfe bei Organisation und Standdiensten für alle Mitglieder, Musikalische Einlage
- Sommerkonzert im Juni / Juli mit einem musikalischen Programm von ca. 75 min.
- Musikalische Gestaltung der Seniorenfeier alle 2 Jahre im September: 3 - 5 Lieder
- Wir machen Musik" im November, Organisation , Kaffeenachmittag, 3 - 4 Lieder
- Auftritte im Rahmen von Sängerbunds- oder Chorvereinigungsveranstaltungen
- Engagements z. B. von der Stadt oder von anderen Gesangsvereinen (Jubiläen)
- Teilnahme an Projekten
Was kostet eine Mitgliedschaft im Chor/Verein?
Für aktive Mitglieder (also für Chorsängerinnen und -sänger) beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag 80 Euro. Außerdem gibt es die Möglichkeit, als Fördermitglied den Sängerkranz mit 20 Euro pro Jahr zu unterstützen. Bei Eintritt im Herbst, wird erst ab dem folgenden Jahr der Mitgliedsbeitrag fällig. Auf Antrag beim Vorstand ist auch eine Beitragsreduzierung möglich.
Kontakt:
Chorleiterin Christina Schütz-Bock